22. Januar 2023 – 3. So. nach Epiphanias
Wochenspruch: „Und es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes.“ | Lk 13,29
Wochenspruch: „Und es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes.“ | Lk 13,29
Mehr Informationen: kirchenjahr-evangelisch.de
13 Ich will euch aber nicht verschweigen, Brüder und Schwestern, dass ich mir oft vorgenommen habe, zu euch zu kommen – wurde aber bisher gehindert –, damit ich auch unter euch Frucht schaffe wie unter andern Heiden.
14 Griechen und Nichtgriechen, Weisen und Nichtweisen bin ich es schuldig;
15 darum, soviel an mir liegt, bin ich willens, auch euch in Rom das Evangelium zu predigen.
DAS EVANGELIUM ALS KRAFT GOTTES
16 Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die glauben, die Juden zuerst und ebenso die Griechen.
17 Denn darin wird offenbart die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt, welche kommt aus Glauben in Glauben; wie geschrieben steht (Hab 2,4): »Der Gerechte wird aus Glauben leben.«
Die Bibel wurde mittlerweile in über 2500 Sprachen übersetzt – ist das nicht irre? Jesus ist umhergezogen und wollte möglichst vielen Menschen von Gott als Vater und Mutter erzählen, von seiner Liebe zu allen Menschen. Einer Liebe, die im wahrsten Sinne des Wortes grenzenlos ist – Gott ist es egal, wo du geboren wurdest und in welchen Kreisen du dich bewegst. Sogar die Zeit stellt für ihn keine Begrenzung dar, er ist von Ewigkeit zu Ewigkeit und so erzählen wir uns auch 2000 Jahre nach Jesu Geburt seine Taten und Worte weiter.
Wenn ich mir vorstelle, dass sich die gute Botschaft Gottes an uns Menschen tatsächlich über die ganze Welt verbreitet hat, bekomme ich Gänsehaut. Ich fühle mich als Mitglied einer großen Familie. Daher kommt die Tradition, dass man sich früher in den Gemeinden als Schwestern und Brüder angesprochen hat. Das kommt uns heute seltsam vor. Aber wäre es nicht schön, wenn wir unsere Mitmenschen tatsächlich als Geschwister betrachten würden? Da ist es dann wahrscheinlich wie in einer normalen Familie – die einen mag man lieber, mit den anderen streitet man. Aber am Ende bleiben wir eine Familie, die sich verzeiht und zusammen miteinander durch das Leben geht.
Gott, Du bist grenzenlos.
Von Ewigkeit zu Ewigkeit bist Du.
Am tiefsten Meeresgrund und auf dem höchsten Berg bist Du.
Bei meinen Feinden und in meinem Herzen bist Du.
Von Deiner grenzenlosen Liebe möchte ich lernen.
Amen
Schreibe das Wort „Liebe“ oder das Wort „Gott“ in möglichst vielen verschiedenen Sprachen auf ein Plakat. Vielleicht bekommt auch jede Sprache eine eigene Farbe? Stelle die Bilder aus.